Einleitung

Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.

48 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Berechne den Anteil.

$\frac{1}{7}$ von $35\,\mathrm{km}$

$\frac{5}{7}$ von $35 \,\mathrm{km}$

$\frac{1}{8}$ von $24 \,\mathrm{kg}$

$\frac{5}{8}$ von $24 \,\mathrm{kg}$

$\frac{1}{4}$ von $60 \,\mathrm{min}$

$\frac{5}{4}$ von $60 \,\mathrm{min}$

$\frac{1}{5}$ von $150 \,\mathrm{m}$

$\frac{2}{5}$ von $150 \,\mathrm{m}$

2

Berechne die Ausgangsgröße.

$\frac{3}{5}$ sind $90\,\mathrm{min}$

$\frac{3}{4}$ sind $48\,\mathrm{m}$

$\frac{3}{2}$ sind $45\,\mathrm{l}$

$\frac{7}{8}$ sind $63\,\mathrm{kg}$

$\frac{7}{2}$ sind $420\euro$

$\frac{2}{3}$ sind $72\, \mathrm{m^2}$

$\frac{3}{8}$ sind $132\, \mathrm{m^3}$

$\frac{4}{5}$ sind $600\, \mathrm{g}$

3

Berechne den Bruchteil.

$15\, \mathrm{g}$ von $36\, \mathrm{g}$

$18\, \mathrm{kg}$ von $32\, \mathrm{kg}$

$12\, \euro$ von $80\, \euro$

$72\, \mathrm{l}$ von $120\, \mathrm{l}$

$256\, \mathrm{m}$ von $320\, \mathrm{m}$

$80\, \mathrm{min}$ von $120\, \mathrm{min}$

$32\, \mathrm{m^2}$ von $160\, \mathrm{m^2}$

$540\, \mathrm{m^3}$ von $720\, \mathrm{m^3}$

$8\, \mathrm{a}$ von $20\, \mathrm{a}$

4

Wandle in Gramm um.

$\frac{1}{2} \,\mathrm{kg}$

$\frac{3}{2} \,\mathrm{kg}$

$\frac{1}{4} \,\mathrm{kg}$

$\frac{5}{4} \,\mathrm{kg}$

$\frac{1}{8} \,\mathrm{kg}$

$\frac{5}{8} \,\mathrm{kg}$

$\frac{7}{8} \,\mathrm{kg}$

$\frac{11}{8} \,\mathrm{kg}$

5

Wandle in Zentimeter um.

$\frac{1}{4} \,\mathrm{m}$

$\frac{3}{4} \,\mathrm{m}$

$\frac{2}{5} \,\mathrm{m}$

$\frac{3}{5} \,\mathrm{m}$

$\frac{6}{5} \,\mathrm{m}$

$\frac{9}{10} \,\mathrm{m}$

$\frac{7}{20} \,\mathrm{m}$

$\frac{3}{25} \,\mathrm{m}$

6

Wandle in die angegebene Einheit um.

$\frac{3}{8}$ von $1\,\mathrm{kg} \,\,\,[\,\mathrm{g}\,]$

$\frac{4}{5}$ von $1\,\mathrm{m} \,\,\,[\,\mathrm{dm}\,]$

$\frac{5}{6}$ von $1\,\mathrm{h} \,\,\,[\,\mathrm{min}\,]$

$\frac{3}{2}$ von $1\,\mathrm{l} \,\,\,[\,\mathrm{ml}\,]$

$\frac{5}{8}$ von $1\,\mathrm{km} \,\,\,[\,\mathrm{m}\,]$

$\frac{5}{4}$ von $1\,\mathrm{m^2} \,\,\,[\,\mathrm{cm^2}\,]$

$\frac{1}{5}$ von $1\,\mathrm{A} \,\,\,[\,\mathrm{mA}\,]$

$\frac{4}{8}$ von $1\,\mathrm{V} \,\,\,[\,\mathrm{mV}\,]$

$\frac{1}{4}$ von $1\,\mathrm{h} \,\,\,[\,\mathrm{min}\,]$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Smartphones Abitur GK Berlin 2016

44 min, 6 Aufgaben #1991

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.

Anwendungsaufgaben radioaktiver Zerfall

58 min, 5 Aufgaben #6543

Textaufgaben über Stoffe, die exponentiell Zerfallen. Wertetabellen, Prozente und Halbwertszeiten kommen unter anderem vor. Es sind im Wesentlichen verschiedene Aufgaben zu Exponentialfunktionen deren Wachstumsfaktor kleiner als 1 ist.

Kreise - Anwendung

59 min, 5 Aufgaben #8890

In verschiedenen Anwendungsaufgaben müssen die Kreisformeln genutzt werden. Umstellen der Formeln, Kreisausschnitte, Prozent- und Geschwindigkeitsrechnung müssen darüber hinaus angewendet werden.

Abzählverfahren

54 min, 7 Aufgaben #1650

Aufgaben zur Kombinatorik mit Sitzplätzen, Fußballturnieren, Silvester und defekten Batterien. Man benötigt die Abzählverfahren (mit oder ohne Reihenfolge, mit oder ohne Wiederholung). Das Lotto-Modell und Gewinnerwartung sind auch dabei.

Stammfunktionen und Flächeninhalte

76 min, 8 Aufgaben #8010

Wie für das Thema üblich werden zunächst einfache Polynomfunktionen integriert und dann schwierigere Funktionen bei denen zunächst Potenz- und Wurzelgesetze angewendet werden müssen. Der Aufgabentyp mit gegebener Ableitung und einem Punkt die Ausgangsfunktion zu bestimmen ist auch dabei und die zweite Hälfte der Aufgaben behandelt die Flächenberechnung zwischen Graph und x-Achse. Dabei müssen zuerst die Nullstellen bestimmt werden. :)

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum