Einleitung
Wenn es um Anteile geht gibt es drei grundlegende Aufgabentypen. Jeweils muss der Groschen dabei fallen, damit man es auch wirklich versteht und weitere mathematische Konzepte erschließbar werden. Passend zu der Thematik beschäftigt sich die andere Hälfte des Arbeitsblattes mit der Umrechnung von Einheiten.
48 Minuten Erklärungen in 6 Aufgaben von Koonys Schule.
Aufgaben
Berechne den Anteil.
$\frac{1}{7}$ von $35\,\mathrm{km}$
$\frac{5}{7}$ von $35 \,\mathrm{km}$
$\frac{1}{8}$ von $24 \,\mathrm{kg}$
$\frac{5}{8}$ von $24 \,\mathrm{kg}$
$\frac{1}{4}$ von $60 \,\mathrm{min}$
$\frac{5}{4}$ von $60 \,\mathrm{min}$
$\frac{1}{5}$ von $150 \,\mathrm{m}$
$\frac{2}{5}$ von $150 \,\mathrm{m}$
Berechne die Ausgangsgröße.
$\frac{3}{5}$ sind $90\,\mathrm{min}$
$\frac{3}{4}$ sind $48\,\mathrm{m}$
$\frac{3}{2}$ sind $45\,\mathrm{l}$
$\frac{7}{8}$ sind $63\,\mathrm{kg}$
$\frac{7}{2}$ sind $420\euro$
$\frac{2}{3}$ sind $72\, \mathrm{m^2}$
$\frac{3}{8}$ sind $132\, \mathrm{m^3}$
$\frac{4}{5}$ sind $600\, \mathrm{g}$
Berechne den Bruchteil.
$15\, \mathrm{g}$ von $36\, \mathrm{g}$
$18\, \mathrm{kg}$ von $32\, \mathrm{kg}$
$12\, \euro$ von $80\, \euro$
$72\, \mathrm{l}$ von $120\, \mathrm{l}$
$256\, \mathrm{m}$ von $320\, \mathrm{m}$
$80\, \mathrm{min}$ von $120\, \mathrm{min}$
$32\, \mathrm{m^2}$ von $160\, \mathrm{m^2}$
$540\, \mathrm{m^3}$ von $720\, \mathrm{m^3}$
$8\, \mathrm{a}$ von $20\, \mathrm{a}$
Wandle in Gramm um.
$\frac{1}{2} \,\mathrm{kg}$
$\frac{3}{2} \,\mathrm{kg}$
$\frac{1}{4} \,\mathrm{kg}$
$\frac{5}{4} \,\mathrm{kg}$
$\frac{1}{8} \,\mathrm{kg}$
$\frac{5}{8} \,\mathrm{kg}$
$\frac{7}{8} \,\mathrm{kg}$
$\frac{11}{8} \,\mathrm{kg}$
Wandle in Zentimeter um.
$\frac{1}{4} \,\mathrm{m}$
$\frac{3}{4} \,\mathrm{m}$
$\frac{2}{5} \,\mathrm{m}$
$\frac{3}{5} \,\mathrm{m}$
$\frac{6}{5} \,\mathrm{m}$
$\frac{9}{10} \,\mathrm{m}$
$\frac{7}{20} \,\mathrm{m}$
$\frac{3}{25} \,\mathrm{m}$
Wandle in die angegebene Einheit um.
$\frac{3}{8}$ von $1\,\mathrm{kg} \,\,\,[\,\mathrm{g}\,]$
$\frac{4}{5}$ von $1\,\mathrm{m} \,\,\,[\,\mathrm{dm}\,]$
$\frac{5}{6}$ von $1\,\mathrm{h} \,\,\,[\,\mathrm{min}\,]$
$\frac{3}{2}$ von $1\,\mathrm{l} \,\,\,[\,\mathrm{ml}\,]$
$\frac{5}{8}$ von $1\,\mathrm{km} \,\,\,[\,\mathrm{m}\,]$
$\frac{5}{4}$ von $1\,\mathrm{m^2} \,\,\,[\,\mathrm{cm^2}\,]$
$\frac{1}{5}$ von $1\,\mathrm{A} \,\,\,[\,\mathrm{mA}\,]$
$\frac{4}{8}$ von $1\,\mathrm{V} \,\,\,[\,\mathrm{mV}\,]$
$\frac{1}{4}$ von $1\,\mathrm{h} \,\,\,[\,\mathrm{min}\,]$
Weitere Arbeitsblätter
Smartphones Abitur GK Berlin 2016
44 min, 6 Aufgaben #1991Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Abschlussarbeit Klasse 9 mit Taschenrechner
42 min, 6 Aufgaben #2853Aufgaben quer durch die 9. Klasse. Statistiken, lineare Gleichungen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze, Prozentrechnung und Flächeninhalten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.
Ikarus Abitur GK Berlin 2016
64 min, 6 Aufgaben #1980Abituraufgabe zur analytischen Geometrie für den Grundkurs mit 30 erreichbaren Bewertungseinheiten aus Berlin 2016.
Kreise - Anwendung
67 min, 6 Aufgaben #8889Flächen- und Umfangsformel des Kreises müssen in verschiedenen Aufgaben flexibel und mehrschrittig eingesetzt werden.