Einleitung

Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer.
Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.

58 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Bestimme die Lösungsmenge.

$x + 7 = 10$

$x + 11 = 11$

$x + 25 = 11$

$x+0,6 = 1,3$

$x + \frac{2}{3} = \frac{1}{6}$

$x - 6 = 18$

$x - 5 = -5$

$x - 5 = 5$

$x - \frac{5}{6} = \frac{1}{3}$

2

Bestimme die Lösungsmenge

$4x = 48$

$7x = -56$

$-11x = -88$

$\frac{1}{7}x = -5$

$\frac{1}{5}x = \frac{7}{10}$

$5u = -55$

$\frac{1}{2}v = \frac{3}{4}$

$-\frac{7}{9}y = -\frac{14}{3}$

$\frac{3}{4}x = -\frac{5}{8}$

3

Bestimme die Lösungsmenge

$3x + 11 = 20$

$9x-7 = 11$

$17-2x = 27$

$5x + 43 = 13$

$-8x+30 = 6$

$\frac{1}{5}x - 5 = -12$

$5 = 4a - 19$

$10 - \frac{1}{3}x = 6$

$72 - 8b = 64$

4

Bestimme die Lösungsmenge

$2x + 7x = 45$

$5x - 3x = 18$

$7x = 4x + 15$

$9x = 39 - 4x$

$8x + 3 = 5x + 24$

$21x + 17 = 2x + 72 + 8x$

5

Bestimme die Lösungsmenge

$16x + 19 = 5(4 + 3x)$

$3(17 + 8x) = 70x - 87$

$15x + 7(8 + 3x) = 15x + 182$

$7x + (x+8)\cdot3 = 4x$

$4(y-3)-2y = 5(3y+1)$

$7(2z+1)+5z = 3(8z-3)$

$4x-15(x-1)=2(6-3x)$

$(4x-3)\cdot5 - 6x = -4(5+9x)$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Anwendungsaufgaben Körper

13 min, 4 Aufgaben #9599

Zusammengesetzte Aufgaben mit Zylindern, Kegeln und Kugeln bezüglich Volumen und Oberflächen. Kombiniert sind die Aufgaben mit Prozentrechnung, Dreisatz und Dichte.

Übungsaufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung

29 min, 4 Aufgaben #1656

Gewinnerwartung und Wahrscheinlichkeiten bei einem bzw. zwei Würfeln. Die Aufgaben beschäftigen sich hauptsächlich mit Baumdiagrammen und damit, aus dem Text herauszufinden was genau man zählen muss.

Klassenarbeit Wachstum und Zerfall

38 min, 5 Aufgaben #6551

Originale Klassenarbeit zum Thema Wachstum und Zerfall aus einem E-Kurs eines 10. Jahrgangs. Es wird auf den Unterschied von linearen und exponentiellen Wachstum eingegangen, Funktionsgleichungen aufgestellt, Graphen gezeichnet und Halbwertszeiten berechnet. Außerdem kommt prozentuale Ab- und Zunahme dran, sowie das Aufstellen einer Funktionsgleichung mit zwei Punkten als Zusatzaufgabe.

Arbeit - quadratische Funktionen

39 min, 4 Aufgaben #0069

Eine originale Arbeit mit 46 erreichbaren Punkten zum Thema quadratische Funktionen. Mit dabei: Linearfaktor, Satz von Vieta, Scheitelpunktsform, Optimierungsproblem und Imbiss Bronko.

Übungen zur Differenzialrechnung

98 min, 8 Aufgaben #1560

Typische Aufgaben zur Differenzialrechnung. Also Ableiten, Nullstellen berechnen, Graphen skizzieren, Tangentengleichungen und Schnittwinkel berechnen und natürlich Hoch- und Tiefpunkte bestimmen.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum