Einleitung

Einführung in das Umstellen von linearen Gleichungen. Die Aufgaben beginnen ganz einfach und werden dann nach und nach schwerer.
Am Ende hat man gelernt: Klammern auflösen, links und rechts zusammenfassen, alles mit x auf die eine und alles ohne x auf die andere Seite. Zum Schluss noch durch die Zahl vor dem x teilen und fertig ist man.

58 Minuten Erklärungen in 5 Aufgaben von Koonys Schule.

Aufgaben

1

Bestimme die Lösungsmenge.

$x + 7 = 10$

$x + 11 = 11$

$x + 25 = 11$

$x+0,6 = 1,3$

$x + \frac{2}{3} = \frac{1}{6}$

$x - 6 = 18$

$x - 5 = -5$

$x - 5 = 5$

$x - \frac{5}{6} = \frac{1}{3}$

2

Bestimme die Lösungsmenge

$4x = 48$

$7x = -56$

$-11x = -88$

$\frac{1}{7}x = -5$

$\frac{1}{5}x = \frac{7}{10}$

$5u = -55$

$\frac{1}{2}v = \frac{3}{4}$

$-\frac{7}{9}y = -\frac{14}{3}$

$\frac{3}{4}x = -\frac{5}{8}$

3

Bestimme die Lösungsmenge

$3x + 11 = 20$

$9x-7 = 11$

$17-2x = 27$

$5x + 43 = 13$

$-8x+30 = 6$

$\frac{1}{5}x - 5 = -12$

$5 = 4a - 19$

$10 - \frac{1}{3}x = 6$

$72 - 8b = 64$

4

Bestimme die Lösungsmenge

$2x + 7x = 45$

$5x - 3x = 18$

$7x = 4x + 15$

$9x = 39 - 4x$

$8x + 3 = 5x + 24$

$21x + 17 = 2x + 72 + 8x$

5

Bestimme die Lösungsmenge

$16x + 19 = 5(4 + 3x)$

$3(17 + 8x) = 70x - 87$

$15x + 7(8 + 3x) = 15x + 182$

$7x + (x+8)\cdot3 = 4x$

$4(y-3)-2y = 5(3y+1)$

$7(2z+1)+5z = 3(8z-3)$

$4x-15(x-1)=2(6-3x)$

$(4x-3)\cdot5 - 6x = -4(5+9x)$

PDF zum Drucken

Weitere Arbeitsblätter

Klausur Differentialrechnung

42 min, 5 Aufgaben #1565

Originale Klausur mit 38 Punkten. Das Verständnis zu den Begrifflichkeiten des Themas muss gezeigt, ein Grenzwert mit Hilfe des Differentialquotienten berechnen und Potenzfunktionen mit Ableitungsregeln differenziert (abgeleitet) werden. Zusätzlich kommt das Berührproblem und das Tangentenproblem sowie eine Anwendungsaufgabe vor.

Binomische Formeln

89 min, 11 Aufgaben #3120

Alles rund um die binomischen Formeln. Voraussetzung ist das Auflösen von doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). Darauf aufbauend wird auf das Vereinfachen von Termen eingegangen bei denen die binomischen Formeln von einfach bis schwer zur Anwendung kommen. Danach wird der Spieß umgedreht und Terme mit den binomischen Formeln faktorisiert. Krönender Abschluss bilden Gleichungen bei denen man ... *trommelwirbel* ... binomische Formeln braucht.

BBR - Vergleichsarbeit Mathematik

59 min, 14 Aufgaben #2508

Die Vergleichende Arbeit 2015 im Fach Mathematik zum Erwerb der Berufsbildungsreife bzw. des Hauptschulabschlusses. Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Formelübersicht und wissenschaftlicher nicht grafikfähiger Standard-Taschenrechner.

Bernoulli-Ketten

43 min, 4 Aufgaben #1700

Es gibt vier grundlegende Aufgabentypen bei Bernoulli-Ketten. Diese werden hier einfach straightforward geübt.

Abschlussarbeit Klasse 9 ohne Taschenrechner

39 min, 8 Aufgaben #2850

Aufgaben quer durch die 9. Klasse für Profis. Ohne Taschenrechner knifflige Terme berechnen. Außerdem Prozentrechnung, Flächeninhalte, Gleichungen umstellen, Funktionen, Textgleichungen, Strahlensätze und Wahrscheinlichkeiten. Auch als Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss (MSA) geeignet.

Die Idee

Kontakt

kontakt@koonys.schule

+49 163 529 59 15

© Christian Schmidt - Impressum